Image

Nächste Termine

  • 06. April 2023: Ostereierschießen
  • 22. April 2023: Arbeitseinsatz am Böckenberg, 10 Uhr
  • 12. Mai 2023: Wanderpokal KKL

Schützenfest

2023
01.07.2023 - 18:15 Uhr

Noch



Countdown
abgelaufen

Arbeitseinsatz am Böckenberg

Gruppenschießen 2023

Schützenfest 2022

Nach zwei gefühlt endlos langen Jahren konnten wir heute endlich wieder einige Könige an unserer Vogelstange am Böckenberg ausschießen.
Starten durften die Jungschützen. Mit dem 79. Schuss wurde der Vogel durch Patrik Neuhaus endgültig erlegt. Zur Königin wählte er sich Chiara Langkamp.
Nach den Jungschützen folgte direkt der Vogel des Schützenvereins. In einem spannenden Vierkampf (Christian Langenhövel, Mike Stockey, Thomas Kindel und Robin Wichmann) setzte Thomas Kindel mit dem 134. Schuss den letzten Treffer. Zusammen mit seiner Königin Sandra Kindel regiert er die Lippborger Schützen bis zum nächsten Schützenfest. Die Krone hatte er sich zuvor schon gesichert. Mit dem 24. Schuss schoss Roland Wagner den Apfel, mit dem 48. Schuss Steffi Jasperkaldewe das Zepter. Damit ging bei der ersten Teilnahme auch direkt eine Insignie in die Reihen der Damenkompanie.
Den Abschluss bildete traditionell der Hampelmann. Yannick Kleine sicherte sich hier die Königswürde.

Schützenfest 2022

Diamantenkönigspaar

Besonders freuen wir uns, dass wir in diesem Jahr mit Heinz und Elisabeth Möller ein diamantenes Königspaar begrüßen dürfen. Vor 60 Jahren regierten sie in Lippborg

Silberkönigspaar 2020

Silberkönigspaar 2020: Ralf Stengel und Marie-Luise Elbracht (geb. Hörster)

Silberkönigspaar 2021

Silberkönigspaar 2021: Wolfgang Parschau und Tilly Heidhues

Silberkönigspaar 2022

Silberkönigspaar 2022: Rüdiger und Angelika Siepmann
Image
Wir sind dabei! Unter dem Motto NEUSTART MITEINANDER feiern wir nach langer Pause wieder.

Vom 02.07. - 04.07.2022 feiern wir unser SCHÜTZENFEST. Kommt vorbei!

Mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW

@mhkbg_nrw

Mehr unter: https://mhkbg.nrw/themen/heimat/neustart-miteinander

#nrwheimat #nrw #neustartmiteinander

Das Jahr 2020 in Corona-Zeiten aus Sicht des Schützenvereins

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
verehrte Lippborgerinnen und Lippborger ,

das Jahr 2020 geht mit großen Schritten dem Ende entgegen. Ein Jahr, das wir alle wohl nicht so schnell vergessen werden. So unscheinbar das neue Jahr auch begonnen hat, um so turbulenter wurde es im späteren Verlauf und wir werden noch viele Jahre von dem Jahr 2020 sprechen. Für den Schützenverein fing das Jahr auch normal an. So freuten wir uns über die steigenden Mitgliederzahlen, vor allem durch den Zuwachs aus den Reihen der Damenkompanie. Wir konnten unser wöchentliches Übungsschießen im Schießkeller abhalten. „Ellis-Bande“, das ist die Gruppe der aktiven Karnevalswagenbauer seitens unseres Schützenvereins, hatte mit dem Bau des Karnevalswagens bereits begonnen. Ein Wanderpokalschießen um den „Adolf-Ahrens-Gedächtnispokal“ fand am 14. Februar statt. Der diesjährige Karnevalsumzug fand wegen des schlechten Wetters in einer abgespeckten Version statt, viele Wagen sind deshalb nicht mitgefahren.

Am 09. März konnten wir mit unserem beliebten Gruppen- und Vereineschießen beginnen und bis zum 12. März mit allen angemeldeten Gruppen diesen Wettbewerb durchführen. Jedoch konnte die für Freitag, den 13. März geplante Siegerehrung nicht mehr stattfinden und musste abgesagt werden.

Inzwischen breitete sich das Coronavirus mit rasender Geschwindigkeit unter der Bevölkerung aus und entwickelte sich zu einer bedrohenden Pandemie. Wir gingen in einen „Lockdown“, sämtliche Termine wurden erst einmal verschoben, bevor diese ganz abgesagt wurden. Es gibt Kontaktbeschränkungen, gleichzeitig wird mit Hochdruck an einem Impfstoff geforscht. Die Corona-Schutzverordnung ist in Kraft getreten und bestimmt seitdem unseren Alltag. Eine Generalversammlung oder Vorstandssitzung konnte wegen der Hygienevorschriften und Kontaktverbote leider nicht stattfinden. Der Schießkeller ist bis auf weiteres geschlossen. Im Internet kursiert der Spruch >>Wer in diesem Sommer SCHÜTZENFESTE feiern will, muss JETZT zu Hause bleiben! << Die Welt ist wegen der mittlerweile ausgerufenen Corona-Pandemie zum gefühlten Stillstand gekommen.

Viele Schützen hissten die Fahne zu Ostern als Zeichen der Hoffnung und der starken Solidarität mit den täglichen Helden unserer Tage. Die Welt spielt sich gefühlt nur noch digital und virtuell ab. Persönliche Treffen wurden durch Video- oder Telefonkonferenzen ersetzt.

Entsprechend wurde eine Telefonkonferenz mit allen Vorsitzenden der Schützenvereine und Bruderschaften aus Lippetal sowie dem Bürgermeister über eine mögliche Absage der diesjährigen Schützenfeste geführt. Ende April wurde offiziell verkündet, dass in Lippetal im Jahr 2020 keine Schützenfeste gefeiert werden dürfen.

Das bedeutet, dass alle geplanten Aktivitäten wie die Fahnenweihe der neu beschafften Jungschützenstandarte oder auch das erstmalige Mitmarschieren unserer Damenkompanie entfallen mussten. Kirmes, Fahrradthon und andere Festivitäten erlitten dasselbe Schicksal.

Dennoch geriet das Schützenfest nicht ganz in Vergessenheit. Unter Corona-Bedingungen wurde eine Schützenmesse abgehalten sowie ein Umzug mit kleiner Abordnung zum Markplatz zur Ansprache und Kranzniederlegung durchgeführt. Erstmalig konnte hierbei die neu angeschaffte Jungschützenstandarte präsentiert werden. Die Aktion „Schützenprost“ der Veltins Brauerei rundete den Nachmittag ab.

Man merkt, es ist ein ruhiges Jahr. Dennoch ruht das Vereinsleben nicht, wir sind weiterhin aktiv. Die Renovierung der Böckenbergkapelle wurde im Herbst notwendig, da sich im Laufe der Zeit und aufgrund der Trockenheit der letzten Jahre große Setzrisse im Mauerwerk der Kapelle gebildet hatten. Eine Fachfirma beseitigte diese und versah die Kapelle mit einem frischen Anstrich. Im nächsten Frühjahr werden die Restarbeiten durchgeführt.

Die Mitgliederzahl des Schützenvereins beläuft sich aktuell auf 669 Mitglieder. Seit der letzten außerordentlichen Generalversammlung im Oktober 2019 sind 7 Personen aus dem Schützenverein ordentlich ausgetreten. 21 Neuaufnahmen konnten wir im Schützenverein begrüßen, leider sind 7 Schützenbrüder verstorben.

Ob die bisher bekannt gegebenen Termine im Jahr 2021 stattfinden können, ob wir im kommenden Jahr ein Schützenfest feiern können oder ab wann wir unserem gewohnten Alltag wieder nachgehen können, hängt von dem weiteren Verlauf der Pandemie ab.

Wir wünschen euch und euren Familien eine besinnliche Vorweihnachtszeit und ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Mit dem Schützengruß HORRIDO verabschieden wir uns und wünschen allen einen guten Rutsch sowie alles Gute für das neue Jahr. Bleibt alle gesund mit der Hoffnung, dass wir uns so bald wie möglich wiedersehen und wie gewohnt versammeln können. Neue Termine werden wir rechtzeitig bekannt geben.

Bleibt gesund!  &  HORRIDO!

Schützenfest 2020

Nun ist es offiziell: Das Schützenfest 2020 in Lippborg findet nicht statt! Die Gesundheit geht vor und aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
Die Vorsitzenden der verschiedenen Abteilungen und die amtierenden Königspaare haben jedoch eine Botschaft für euch!
Vielen Dank allen Mitwirkenden und Unterstützern für die spontane Aktion, selbstverständlich unter Berücksichtigung aller geltenden Corona-Regelungen.

Schützenfest 2019

Der letzte Schütze beim diesjährigen Schießen auf dem Böckenberg war Daniel Jasperkaldewe.

Aber der Reihe nach: Den Auftakt machten wie in den vergangenen Jahren auch die Jungschützen. Der amtierende Jungschützenkönig Yannik Kleine sicherte sich mit dem 1. Schuss direkt die Krone. Die weiteren Insignien gingen an Matthias Möller (Apfel) und Robin Wichmann (Zepter). Robin war es dann auch, der den Vogel schließlich erlegte. Mit dem 88. Schuss sicherte er sich die Königswürde. Mit ihm gemeinsam wird Nina Lamminger die Jungschützen im kommenden Jahr regieren.

Dann wurde Schützenvogel "MARWIN" aufgesetzt. Nach Ehrenschüssen durch das Königspaar Marion und Winfried Hörster wurden die Schützen auf den Vogel losgelassen. Die Insignien gingen an Michael Röggener (Apfel), Martin Ellies (Krone) und Maurice Brüggemann (Zepter). In einem spannenden Schießen kämpften mehrere Anwärter um die Königswürde, der 159. und letzte Schuss kam von Daniel Jasperkaldewe. Zu seiner Königin erkor er sich seine Frau Stefanie.

Beim Hampelmannschießen reichte die Schlange der Schießwütigen einmal quer durch den ganzen Wald am Böckenberg. Hier konnte sich schließlich Henrick Hilmer durchsetzen und geht als Hampelmannkönig in das kommende Jahr.
Königsschuss 2019, das Video! Jetzt anschauen!

Nach dem Schützenfest ist vor dem Schützenfest!

Videos

Fotos

Schützenfest 2023

01.07.2023 - 18:15 Uhr

Noch



Countdown
abgelaufen

Impressum & Datenschutz

Search